Metabo RC 12 Wild Cat Baustellenradio Test
Metabo RC 12 Wild Cat

Auszeichnung

<a href="http://v2.elektrowerkzeug-vergleich.de/metabo/rc-12-wild-cat/"><img src="http://v2.elektrowerkzeug-vergleich.de/wp-content/uploads/awards/768.png" alt="Metabo RC 12 Wild Cat" /></a>
Wertung
Gesamturteil | |
---|---|
Ausstattung | |
Nutzungseigenschaften | |
Preis-Leistung |
Merkmale
- bis zu 8 Stunden Akkubetrieb
- AUX-Eingang für CD- oder MP3 Player
- Betrieb mit Li-Power maxX 12 Akkupacks
Vorteile
- Günstiger Preis
- Ordentlicher Klang
- Kompaktibel zu den 10,8 Volt Akkus der Metabo PowerMaxx Serie
Typ
- Baustellenradio
Technische Daten
Marke | Metabo |
---|---|
Modell | RC 12 Wild Cat |
Aktueller Preis | ca. 68 Euro |
Das Baustellenradio Metabo RC 12 Wild Cat fällt durch seine ungewöhnliche Form und den äußerst günstigen Preis auf. Doch kann das Baustellenradio auch in Klang und Bedienungskomfort überzeugen? Wir haben es getestet: Das Metabo Baustellenradio RC 12 Wild Cat.
Ausstattung
Das Metabo RC 12 Wild Cat Baustellenradio ist ein neues Modell aus dem Hause Metabo das durch seine ungewöhnliche Bauform auffällt und somit ganz anders aussieht wie bisher bekannte Baustellenradios von Mitbewerbern. Die Form der RC 12 WildCat ist aber sehr durchdacht. Hier möchte Metabo auch bestimmt andere Nutzergruppen ansprechen als mit den schweren und großen Verwandten von Bosch oder Makita. Für kleine Baustellen im Bereich Innenausbau, Sanitär oder Schreiner-Arbeiten oder aber beim Camping, beim Angeln oder in der Wochenendhütte und am Baggersee ist dieses Baustellenradio geradezu perfekt geeignet.
Das Metabo RC 12 Wild Cat kann im Netzbetrieb wie auch mit einem passenden Akku aus der Kompaktschrauber Serie Metabo Power Maxx betrieben werden. Im Netzbetrieb wird der eingesetzte Akku in 2 Stunden zu 80% voll geladen. Das RC 12 Wild Cat von Metabo ist spritzwassergeschützt, staubfest und hat eine flexible Stab-Antenne mit der ein erstaunlich guter Empfang von UKW-Radiosender möglich ist. Der integrierte digitale BSP-Tuner mit automatischen Sendersuchlauf findet schnell alle verfügbaren Radiosender und kann diese dann auf insgesamt 20 Speicherplätze abspeichern. Ein beleuchtetes LCD-Display und eine Digital-Uhr sind ebenfalls integriert. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
Nutzungseigenschaften
Insgesamt ist der Klang des Wild Cat ordentlich, man darf aber nicht zu hohe Erwartungen aufgrund der etwas kleinen Bauform haben. Für die Beschallung auf kleinen Baustellen im Innenbreich reicht das Wild Cat Radio von Metabo völlig aus, wer in Hallen oder im Freien arbeitet, müsste auf eines der größeren Vertreter zurückgreifen.
Über einen Anschluss können alle handelsüblichen Smartphones oder auch MP3-Player angeschlossen werden und können sicher und durch Schaumstoff gesichert in einer Aufbewahrungsbox aufbewahrt werden. Hier allerdings muss man Abstriche machen: Das Samsung Galaxy SII kann zwar angeschlossen werden und die Musik abgespielt werden, es passt dann aber nicht mehr in die Aufbewahrungs-Box, das liegt an der schieren Größe des Smartphones. Kleinere Smartphones oder Handys passenproblemlos in diesen Schacht, mit dem anderen von uns getesten Samsung Galaxy Mini gab es keine Probleme.
Das Metabo RC 12 Wild Cat wird mit 10,8V-Akkus der Kompaktschrauber-Klasse von Metabo betrieben (Akku Li-Power maX 12). Im Lieferumfang ist kein Akku enthalten, wer keinen hat, kann diesen extra bestellen. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
Preis-/Leistungsverhältnis
Aktuell bekommt man das RC 12 Wild Cat für 68 Euro im Online-Shop von Amazon. Das ist ein sehr guter Preis für das Radio. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
Fazit
Das Metabo RC 12 Wild Cat gefällt uns hauptsächlich wegen seiner kompakten und robusten Bauform und wegen dem guten und glasklarem Empfang. Der Klang ist gut aber nicht überwältigend. Das absolute Highlight ist die Ladefunktion für Akkus. Kaufempfehlung! Wir vergeben 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 38 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 4.7 Sterne vergeben.